top of page

Schulaustausche mit China

Sie sind Lehrkraft und möchten eine Begegnung zwischen Ihren Schüler:innen und jungen Menschen aus China organisieren? DeIN unterstützt Sie dabei mit Vernetzungs- und Organisationsangeboten – unabhängig davon, ob Sie an einer Schule, Hochschule oder Bildungseinrichtung tätig sind.

Unser Verein

Der DeIN Internationaler Kultur und Kunstaustausch e.V. (DIKK) ist ein gemeinnütziger Verein, der den Austausch zwischen Schüler:innen und jungen Menschen aus Deutschland und China fördert.

​

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat DIKK zahlreiche Veranstaltungen organisiert und mitgestaltet, darunter das „CHINA INN Internationales Jugendmusikfestival“, den „North Germany Music Open Competition“, das „Sino-German Youth Music Week“ sowie jährliche künstlerische Austauschprojekte und thematische Schulpartnerschaftsprogramme.

 

Um langfristige Partnerschaften zu stärken, hat DIKK den Schulpartnerschaftsfonds ins Leben gerufen, der Austauschprogramme finanziell unterstützt. Auch in Zukunft wird DIKK weiterhin eine vielseitige Plattform für den interkulturellen Austausch zwischen Jugendlichen aus China und Deutschland bieten.

 

Informationen zum DeIN Schulpartnerschaftsfonds finden Sie hier.​​

Schulaustausch auf einen Blick 

​

Ein klassischer Schulaustausch, also ein gegenseitiger Besuch von Schüler:innen, findet meist in Gruppen statt und dauert je nach Programm zwischen 5 und 15 Tagen.​

​

Durch ein Schulaustauschprogramm können Sie eine Partnerschaft mit einer Schule in China aufbauen oder weiterführen. Auch Schulen, die das Partnerland einmalig erkunden möchten, können teilnehmen!

​

Während des Austauschs haben die Schüler:innen die Möglichkeit, am Unterricht der Partnerschule teilzunehmen, die Kultur des Partnerlandes hautnah zu erleben oder gemeinsam an einem interkulturellen und interdisziplinären Projekt zu arbeiten (projektorientierter Austausch).​​​

Beispielprojekte

Shanghai 2025

Art der Austausch: Projektorientierter Austausch

Partnerschulen: Coole Elbstreicher (Hamburg)

Thema: Jugendorchester 

Zeitraum: 6 Projekttage, Mai 2025 

 

„Musik braucht kein Wörterbuch“​

Art der Austausch: Begegnung mit Schüler:innen des Partnerlandes

Partnerschulen: Gymnasium Bethel (Nordrhein-Westfalen) und Jincai Experimental Junior Middle School (Shanghai)

Thema: Schulorchester 

Zeitraum: 2019-2023 

​​

Let's make Friends! ​

Art der Austausch: Projektorientierter Austausch

Partnerschulen: Nicolaus-August-Otto-Schule (Baden-Württemberg) und Jincai Experimental Junior Middle School (Shanghai) 

Thema: Kultur 

Zeitraum: 4 Projekttage, Juni 2019

​

„East meets West“

Art der Austausch: Projektorientierter Austausch

Partnerschulen: Junge Musikakademie Hamburg (Hamburg) und Jincai Experimental Junior Middle School (Shanghai)

Thema: Musical  

Zeitraum: 2014-2017 

​

Im Rahmen von Schulpartnerschaften 

​

  • Hamburger Konservatorium - Institut für Musik (Universität Shanghai )

  • Hamburger Konservatorium - Zhejiang Konservatorium

  • Hamburger Konservatorium - Institut für Musik, Pädagogische Hochschule Zhejiang​​​​​

IMG_4194.JPG

Warum mit DeIN nach China? 

Unsere angebotene Dienstleistungen​​​​

  • Aufbau von Schulpartnerschaften: Wir helfen Schulen, internationale Partnerschulen zu finden, Kooperationen zu etablieren und Austauschvereinbarungen zu treffen, um eine stabile Kommunikationsplattform zu schaffen.

​

  • Projektmanagement und Koordination: Vom ersten Gespräch bis zur Durchführung des Austauschs bieten wir professionelle Verwaltung und Koordination, um sicherzustellen, dass das Austauschprogramm reibungslos verläuft.

​​

  • Kultur- und Sprachtraining: Wir bieten Sprachkurse und kulturelle Schulungen an, damit die Schüler:innen optimal auf den Austausch vorbereitet sind und ihre interkulturellen Anpassungsfähigkeiten stärken.

​​

  • Individuell gestaltete Programme: Basierend auf den akademischen Bedürfnissen der Austauschschüler:innen erstellen wir Programmpläne, die sicherstellen, dass sie während des Austauschs wertvolle Erfahrungen sammeln.

​​

  • Organisation von kulturellen und sozialen Aktivitäten: Neben dem schulische Austausch bieten wir eine Vielzahl an kulturellen Aktivitäten, sozialen Events und Ausflügen an, die den Schüler:innen helfen, sich mit der lokalen Kultur vertraut zu machen.

​​

  • Nachbetreuung und Follow-up-Service: Nach Abschluss des Austauschprogramms bieten wir eine kontinuierliche Nachbetreuung und stellen den Schulen Rückmeldungen zur Verfügung, um den Erfolg des Programms zu bewerten und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.

​​

© 2024 By DeIN Internationaler Kultur und Kunstaustausch e.V. 

                                              Info@deinkultur.org | Poppenbütteler Bogen 30, 22399 Hamburg | Impressum

bottom of page